FAURECIA "Collections" POI-Kiosk

Entstehungsjahr: 2021, Elektronisches Konzept und Programmierung, Auftraggeber: Faurecia Innenraum Systeme GmbH

Der POI-Kiosk präsentiert 14 Oberflächen-Materialien für Fahrzeug-Innenräume, die durchleuchtet oder beheizt werden können. Die 14 quadratischen Materialmuster sind mit einer umlaufenden Beleuchtungskante umgeben, 2 Module werden beheizt und die restlichen 12 Module mit Lichteffekten durchleuchtet.

Der Kiosk ist mittels einer Gestensteuerung und eingebauten Drucksensoren interaktiv bedienbar. Zudem kann ein beliebiges Mobilgerät über die integrierte WALN-Schnittstelle eine eigens entwickelte WebApp im Browser öffnen, über die detaillierte Informationen zu den Materialien der Module abgerufen und die Beleuchtung des jeweils ausgewählten Moduls gesteuert werden kann.

Insgesamt wurden über 10.000 einzeln ansteuerbare RGB-LEDs (WS2812) verbaut - das Kantenlicht wird durch Side-LED-Strips mit insgesamt 636 LEDs erzeugt, und alle 12 durchleuchtbaren Module sind jeweils auf einer 28x28 LED-Matrix montiert, so dass komplexe Beleuchtungsmuster und -Animationen darstellbar sind.

Intern geschieht die Steuerung über die Kombination eines Windows PCs (mit Webserver für die WebApp, Auslesen des Leap Motion Sensors für die Gestensteuerung und UART-Verbindung zum Arduino Mega), einem Arduino Mega (für die generelle Ablaufsteuerung und Bedienlogik, die Auswertung der Drucksensoren und die Ansteuerung der Kantenbeleuchtung) sowie 3x Teensy 4.0 Microcontrollern (für die Ansteuerung von jeweils 4 LED-Matrix-Modulen pro Teensy).

Funktionen und Interaktivität

  • Programmierung der Lichtanimationen für das Halo-Licht (Randbeleuchtung) und die LED-Matrix-Hinterleuchtung (radial wipe, radial fill)
  • Programmierung einer Unity-Windows .exe in C# für die Gestenerkennung mittels Leap Motion Sensor
  • Design und Programmierung der WepApp (HTML, Css, Javascript und PHP)
  • Heizungssteuerung und Temperaturüberwacheung der beheizbaren Materiamuster

Vorführung des fertig gestellten Kiosk an Ostern

Video des fertig gestellten Kiosk in FunktionVideo © Faurecia

WebApp für Mobilgeräte mit Steuerung der Kiosk-Lichtfunktionen

2 Screenshots der WebApp

Vorderseite des Kiosk mit teilweise aufgesetzten LED-Matrix-Lightguides

Front mit Ausschnitten für die Montage der LED-Matrixen

Rückansicht des Kiosk mit Elektronik unten und teilweise eingesetzten LED-Matrixen oben

Offene Rückansicht des Kiosk mit Elektronik und Verkabelung

Netzteile, PC und Microcontroller auf Einschubplatte montiert

Schwarze Kunststoffplatte mit 4 Netzteilen, PC, AP, Arduino Mega und 3 Teensy 4.0

Bauteil-Auswahl für Materialmuster-Module und Randbeleuchtung

Elektronische Komponenten auf einem Tisch im Modellbau

Detail einer Side-LED-Streifenhalterung für die umlaufende Kantenbeleuchtung

Plexiglas-Halterung mit eingelegtem LED-Streifen

Eingesetzte Hardware

  • 3x Teensy 4.0
  • 1x Arduino Mega
  • 12x custom LED-Matrix WS2812 28x28
  • 636x WS2812 LED (LED-Strips Kantenbeleuchtung)
  • 4x Netzteil Meanwell 5V 60A
  • 2x Power MOSFET (Heizdraht-Bestromung)
  • 2x FSR Drucksensoren
  • 2x Thermistor Temperatursensor
  • 1x Leap Motion Sensor
  • 1x Windows NUC-PC
  • 1x TP-Link WiFi-Access Point